LEUVENs JOURNAL 22
1. Januar 2011 - 31. Januar 2011 January 1, 2011 - January 31, 2011
Tagesgedanken, Impressionen und SpontanReaktionen auf einstürmende Ereignisse und Medienschnitzel. Auch Mittel zur Motivfindung = Anregungen und Titelideen für mögliche Werke. (Anmerkungen rein lokalen Charakters werden nicht ins Englische übertragen.)
Thoughts of the Day, Impressions and SpontaneousReactions to onrushing events and media-shreds. Also a way to find motifs - stimulation and title suggestions for possible works. (Notes with a strictly local context are not translated into English.)
© Reinhard Leuven Köln / Cologne
Zum Journal des vergangenen Monats To last month's Journal

|
 |
1. Januar 2011 - January 1, 2011 - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
1. Januar 2011 Neujahrstag Samstag
Das neue Jahr ist noch jung
Neujahrsvorsatz
Wie immer Keine Macht Den machthungrigen Gipsköpfen dieser Welt !
|
January 1, 2011 New Year's Day Saturday
The new year is still young
New Year's resolution
As always No power to The power thirsty plasterheads of this world !
|
 |
Das traditionelle Neujahrs-Glücksschwein von LG (Zitrone, Gewürznelken, Streichhölzer, Bindfaden, eine 1-Cent-Münze und dazu dieses Jahr noch ein alter bundesrepublikanischer Pfennig). - The traditional New Year's Good Luck Pig made by LG (a lemon, cloves, matches, string, a 1-cent coin and this year also an old Federal German one-Pfennig coin). - Photo Copyright Reinhard Leuven |
|
|
2. Januar 2011 Sonntag
Nach kurzem Meditativen Winterschlaf Taucht der Balkon-Buddha wieder auf Langsam Taut Terrakotta auf Spannend Ob das Gefrieren Die Meditation sprengte Oder ob Die Iglu-Pause Die Meditation vertiefte Das Lächeln geblieben ist Als optimistischer Ausblick Auf das neue Jahr
Trotz neuer EU-Normen Die mehr Sprengpulver in Feuerwerkskörpern erlauben Und prompt mit noch martialischerem Geböller Traditionell übetönten Daß Fortschritt nichts mit Lärm zu tun hat ...
|
January 2, 2011 Sunday
After short Meditative hibernation The balcony Buddha reemerges Slowly The terra cotta defrosts Suspense Did the freezing Break the meditation Or did The igloo pause Engross the meditation Has the smile remained As optimistic outlook For the new year
Despite new EU norms Allowing more explosives in fireworks That promptly with increased martial banging Traditionally drowned out The fact that progress has nothing to do with noise ...
|
 |
2. Januar 2011 - Der Balkon-Buddha am frühen Morgen. - January 2, 2011 - The balcony Buddha in the early morning. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
3. Januar 2011 - Nach den Feiertagen: WEM DIE STUNDE SCHLÄGT ! - January 3, 2011 - After the Holidays: FOR WHOM THE BELL TOLLS ! - Collage + Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
4. Januar 2011 - Der Balkon-Buddha erlangt wieder mehr visuelle Präsenz. - January 4, 2011 - The balcony Buddha regains more visual presence. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
4. Januar 2011 Montag
Die erste volle Woche des neuen Jahres hat begonnen Neu In den Augen offizieller Zeithüter Aber sonst Alles wie immer Montag ist Montag Gedanken über KUNST Über neue Objekte, Projekte Über Sinn Über Zeitdruck Der in der FREIEN KUNST Selbstgemacht ist Nicht nur da Nachdenken über Langsamkeit Über Zeitgenossen Die nicht verstehen Warum Langsamkeit wichtig ist
Werde es ein langsames Jahr
z.B.: http://www.slowfood.de/
|
January 4, 2011 Monday
The first full week of the new year has begun New As seen by official time-keepers But otherwise Everything is as always Monday is Monday Thoughts about ART About new objects, projects About meaning About time pressure Which in FREE ART Is self-made Not only there Thinking about slowness About contemporaries Unable to understand Why slowness is important
May it become a slow year
e.g.: http://www.slowfood.com/
|
 |
4. Januar 2011 - Spätnachmittagsstimmung im Kölner Stadtwald am Kleinen Weiher. - January 4, 2011 - Late afternoon atmosphere at the Small Pond in Cologne's City Forest. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
5. Januar 2011 Mittwoch
Graues, naßkaltes Winterwetter Temperaturen um den Gefrierpunkt Stadtstimmung wirkt entsprechend Gestrige Überschriften (eine Auswahl) im KStA, im KÖLN-Teil, Seite 23:
"KARNEVAL Höhner haben noch keinen Fastelovends-Hit Erfolgreichste Kölner Band in Zeitnot. Sie muss auf den letzten Drücker in das Sessionsgeschäft einsteigen. Auch bei Brings hat es gerade noch zu einer Cover-Version eines Schlagers von Heidi Brühl gereicht Seite 27"
"Taucher orten Trümmerteile im Wasser STADTARCHIV Mit einem Seilbagger werden die Gebäudereste ab heute gehoben - Archivmaterial geborgen (von Peter Berger)"
"KOMMENTAR Zum Tauchereinsatz am Waidmarkt Das aufgeweichte Stadtgedächtnis (von Peter Berger)"
Die Überschriften verraten etwas über kölsche "Befindlichkeiten" und derzeitige Prioritätensetzung ...
|
 |
6. Januar 2011 - Der Balkon-Buddha am Morgen im Tauwetter. - January 6, 2011 - The balcony Buddha during the morning in thawing weather conditions. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
6. Januar 2011 Donnerstag
Dreikönigstag in Köln Trotz des Schreins im Dom Kein offizieller Feiertag (wie in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt)
|
January 6, 2011 Thursday
Day of the Three Magi in Cologne Despite the shrine in the Cathedral Not a legal holiday (As in Bavaria, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt)
|
 |
6. Januar 2011 - Der Balkon-Buddha am Abend im Tauwetter. - January 6, 2011 - The balcony Buddha during the evening in thawing weather conditions. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
7. Januar 2011 - Der Balkon-Buddha am Nachmittag im Dauerregen des Tauwetters. - January 7, 2011 - The balcony Buddha during the afternoon in the endless rain of the thawing weather conditions. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
9. Januar 2011 - Weihnachtskater in Köln - January 9, 2011 - Christmas hangover in Cologne Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
9. Januar 2011 Sonntag
Weihnachtskater Letzte Spuren des Festes des Friedens Zurück zur Realität Zur harten Arbeit der Müllabfuhrleute Und das Tauwetter Deckt die Schäden Weißer Weihnacht Gnadenlos auf Überall in der Welt
|
January 9, 2011 Sunday
Christmas hangover Last traces of the Feast of Peace Back to reality To the hard job of the garbage workers And thawing weather conditions Uncover the damage Of White Christmas Without mercy All over the world
|
 |
9. Januar 2011 - Winterschäden an einem HGK (Häfen und Güterverkehr Köln)-Bahnübergang im Kölner Stadtwald (an vielen Stellen sehen die Straßen der Stadt nicht besser aus). - January 9, 2011 - Winter damage at one of the HGK (Häfen und Güterverkehr Köln - literal translation: The Ports and Freight Traffic Cologne railway) railroad crossings in Cologne's City Forest (many of the streets in the city do not look any better). - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
14. Januar 2011 - Inzwischen sind die Schäden bereits ausgebessert worden. So schnell werden die städtischen Straßen nicht behandelt. - January 14, 2011 - Damage has in the meantime been repaired. The city streets are not being treated this fast. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
12. Januar 2011 Mittwoch
Verheerende Flut in Brisbane Internet-Kommerz Online-Presseartikel einer großen deutschen Tageszeitung dazu Automatisch begleitet von der Reklame eines großen deutschen Intenet-Buchbestellportals Für ein (versandkostenfreies) Buch mit dem Titel "Umwelt-Katastrophen"
Die KUNST zeitnaher Vermarktung ...
Einige Tage zuvor wurde auf der Online-Seite dieser großen deutschen Tageszeitung ein Video-Bericht über die Rede Präsident Obamas bei der Trauerfeier für die Opfer des Anschlags in Arizona automatisch eingeleitet von einem Werbefilm für ein bekanntes deutsches AntiHaarausfall-Mittel.
Der TERROR der Werbung ...
|
January 12, 2011 Wednesady
Devastating flood in Brisbane Internet commerce An online-press report of a large German daily newspaper about this Automatically accompanied by the advertisement of a large German internet bookseller For a (postage free) book entitled "Environmental Disasters"
The ART of timely marketing ...
A few days before on the online-newspaper website of this large German daily a video report about President Obama's speech at the memorial event for the victims of the Arizona shooting was automatically preceeded by a commercial for a well-known German remedy against loss of hair. The TERROR of commercials ...
|
 |
14. Januar 2011 - Winterschäden im Kölner Stadtwald, - die Hiroshige Kiefern haben am meisten gelitten. - January 14, 2011 - Winter damage in Cologne's City Forest, - the Hiroshige pines have suffered the most. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
15./16. Januar 2011 Samstag/Sonntag
Schneeschmelze und Dauerregen Haben Hochwasser gebracht Noch ist es "normales" Hochwasser in Köln Neue Hochwassermauern schützen Häuser Rheinwiesen stehen wie gewohnt unter Wasser Schiffsverkehr vorübergehend eingestellt Graues Wetter verhindert brilliante Hochwasserfotos Dennoch fällt auf Die digitale Revolution hat nun die meisten Hochwassergucker mit Kameras ausgerüstet Die persönlichen Dokumentationen florieren Erinnerung an grauere Zeiten Als Hochwasser-Holzstege durch Altstadtgassen führten Und Altstadtwirte traditionsgemäß finanziellen Ruin vermeldeten Um zu Karneval guten Gewissens die Kölsch-Preise lustig zu erhöhen
Hochwasser in Kölle ...
|
January 15/16, 2011 Saturday/Sunday
Melting snow and constant rain Have brought floods In Cologne still "normal high water" New flood walls protect houses Rhine meadows are as usual flooded Ship traffic has been temporarily stopped Gray skies prevent brilliant flood photos But it can be noticed That the digital revolution has now equipped most flood viewers with cameras Personal documentations flourish Memories of still grayer times When small wooden footbridges led through the flooded narrow streets of the "Old Town" quarter And the proprietors of the "Old Town" pubs as per tradition declared their financial ruin In order to be able to merrily raise with clear conscience their beer prices for the Mardi Gras season
Flood time in Cologne ...
|
 |
15. Januar 2011 - Der Fähranleger in Langel am Rhein im Norden Kölns bei Hochwasser. - January 15, 2011 - The Langel Rhine ferry pier in the North of Cologne in flood waters. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
15. Januar 2011 - Bei Hochwasser an den Rheinauen auf dem Schutzdeich in Kasselberg mit Blick auf St. Amandus im Norden Kölns. - January 15, 2011 - View of the flooded Rhine meadows from the protective dike in Kasselberg in the north of Cologne with a view toward the Church of St. Amandus. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
Der gleiche Blick bei Regen im März 2010. - The same view in rain in March 2010. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
15. Januar 2011 - Hochwasserlandschaft vom Kasselberger Schutzdeich aus gesehen. - January 15, 2011 - Floodscape as seen from the Kasselberg protective dike. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
Die Hochwasserlandschaft auf dem Foto links sieht normalerweise so aus (Sommer 2010). The floodscape on the photo on the left normally looks like this (summer 2010). Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
16. Januar 2011 - Blick von den vom Rhein überfluteten Poller Wiesen hinüber zum Kölner Dom (im Vordergrund die Severinsbrücke). - January 16, 2011 - View of the Cologne Cathedral from the Poller Meadows flooded by the River Rhine (in the foreground the Severins Bridge). - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
16. Januar 2011 - Die Deutzer Brücke mit der Altstadt Promenade (ganz links der Rundbau des "Rhein Pegels"). Im Vordergrund guckt das Geländer am Deutzer Rheinufer noch ein wenig aus den Fluten. - January 16, 2011 - View of the Deutzer Bridge (on the left the "Old Town" houses and the small round water gauge tower on the opposite river bank), - in the foreground only the top of the railing on the river embankment protrudes from the river floods. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
16. Januar 2011 - Deutzer Hafenbecken bei Hochwasser. Die alte geöffnet stehende Drehbrücke wird von den sonst tief unten im Hafenbecken liegenden Feuerlöschbooten verdeckt. - January 16, 2011 - The Deutz River Rhine port facility area with flood water level. The old opened swing bridge is hidden by the fireboats that normally are postioned much lower in this port basin. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
Das Deutzer Hafenbecken bei normalem Pegelstand (Herbst 2010). Die alte Drehbrücke im Bildzentrum hinter den Löschbooten zu sehen. - The Deutz port basin with normal water level (autumn 2010). The old swing bridge is visible in the center of the photo behind the fireboats. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
19. Januar 2011 Mittwoch
Unentschiedenes Zwischenwetter Das naße Grau überwiegt Ab und zu heftige Hagelschauer Ganz selten bricht ein Sonnenstrahl durch die Wolkenglocke über der Stadt Es soll wieder kälter werden Hochwassergebiete rüsten für neue Fluten Fernsehen als Ablenkung Gegen Winterschwermut Ein Film* des Meeresbiologen und Tierfilmers Florian Graner**, der auf Whidbey Island im Puget Sound wohnt Der zum Beispiel am Deception Pass taucht Durch den Olympic Peninsula Regenwald wandert Auch hinauf zum Mount Olympus Wehmut Freude über ein paar Sonnenstrahlen im Kölner Stadtwald Erinnerungen an die eigenen Jahre am Puget Sound ...
* http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-904658.html
** http://www.sealife-productions.com/
http://www.whidbeycamanoislands.com/http://www.olympicpeninsula.org/Google weist heute den ganzen Tag auf Paul Cézannes 172. Geburtstag hin.
|
January 19, 2011 Wednesday
Undecided inbetween-weather Wet grayness dominates Now and then heavy hail showers Very rarely does a ray of sunlight penetrate the cloud dome above the city It is supposed to get colder again Flooded regions are preparing for new floods TV for diversion Against winter depression With a documentary* by the marine biologist and wildlife movie maker Florian Graner**, who lives on Whidbey Island in Puget Sound He for example dives in the waters beneath Deception Pass Hikes through the Olympic Peninsula rain forest And up to Mount Olympus Nostalgic thoughts Happiness about a few rays of sunshine in Cologne's City Forest Memories of one's own years in Puget Sound country ...
* http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-904658.html
** http://www.sealife-productions.com/
http://www.whidbeycamanoislands.com/http://www.olympicpeninsula.org/The wohle day Google points out that today is Paul Cézanne's 172nd birthday.
|
 |
19. Januar 2011 - Ein paar wenige Sonnenstrahlen am Spätnachmittag im Kölner Stadtwald. January 19, 2011 - A few rare rays of sunshine during the late afternoon in Cologne's City Forest. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
20. Januar 2011 Donnerstag
Geplagt von nostalgischer Wehmut Schaue ich mir die Whidbey/Camano Island Webseite an (Link siehe oben 19.1.2011) Erinnere mich an "Wilden Westen" (so war das für mich, der aus der Dasselstraße in Kölns Innenstadt kam, Anfang der 1960er Jahre) An endlose Naturpanoramen An ein Gefühl von natürlicher Freiheit Keine Enge Keine Trümmergrundstücke Offene Gesellschaft Offene Menschen Geblieben sind diese Eindrücke Relativiert zwar durch Erfahrungen seither Doch nostalgische Wehmut ist immer da Nun schaue ich auf diese Webseiten Sehe Fotos von Frauen beim Volkstanz in süddeutschen Kleidern Von Lavendelblütenbündeln Von Wein auf Whidbey Island Zum Glück gibt's aber auch Fotos Die noch meine nostalgischen Erinnerungen bestätigen Kleine Häfen mit Holzhäusern und so Und Panoramen und so
Nostalgische Wehmut Wer hat sie nicht Egal, wo man gerade ist
Das Foto oben, gestern nachmittag aufgenommen, zeigt Kiefern im Kölner Stadtwald Es ist nur ein kleines Stück Stadtwald Doch es könnte auch Ausschnitt eines endlosen Panoramas sein Wie mit windzerzausten Kiefern am Pazifikstrand ...
Die KUNST Momente nostalgischer Wehmut Meditativ zu nutzen Langsamer werden Innehalten Den Moment erkennen An Menschen denken An Leben An Menschsein
| January 20 2011 Thursday
Plagued by nostalgic wistfulness I look at the Whidbey/Camano Island website (Link see above 1-19-2011) Remember "Wild West" impressions (that's what it was like for me, who in the early 1960ies had come there from Dassel Street in Cologne's inner city) Endless panoramic views of nature A feeling of natural freedom No limitedness No city war ruins Open society Open people These impressions have remained Relativized however by experiences since then But nostalgic wistfulness is always present Now I look at those webpages See photos of women in Southern German dresses doing a folkdance Of bundles of lavender blossoms Of wine on Whidbey Island Luckily there are also photos That still confirm my nostalgic memories Small ports with wooden houses and such And panoramas and such
Nostalgic wistfulness Who does not have that No matter where one is just now
The photo above, taken yesterday afternoon, shows pines in Cologne's City Forest It is only a small section of City Forest But it could be a detail of an endless panorama Like with wind weathered pines on a Pacific Beach ...
The ART Of meditativly using Moments of nostalgic wistfullness To slow down To stop To recognize the moment To think of people Of life Of being human
|
 |
20. Januar 2011 - Nemos Nautilus und die Vermessung der Welt des Kölner Stadtwalds um 5 Minuten vor 12 Uhr mittags. - January 20, 2011 - Nemo's Nautilus and the measuring of the world of Cologne's City Forest at 5 minutes to high noon. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
21. Januar 2011 Freitag
Meditative KUNSTmomente Erinnerung an Gedanken Bei früherer Kunstbegegnung An KUNSTbegegnungsorte Wiedererkennung Momentaufnahmen reichen Alle zusammen Über Jahre gesammelt KUNSTsinn
|
January 21, 2011 Friday
Meditative ARTmoments Memories of thoughts During previous art encounters Of ARTencounter locations ReRecognition Snap-shots suffice All together Collected throughout the years ARTsense
|
 |
21. Januar 2011 - Ein mittäglicher Magritte-Moment im Kölner Stadtwald. - January 21, 2011 - A midday Magritte-moment in Cologne's City Forest. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
22. Januar 2011 - Im Forum für Fotografie in Köln (Blick vom Café zur Ausstellung TOKYO COMPRESSION von Michael Wolf). - January 22, 2011 - In Cologne's Forum for Photography (looking from the cafè to the exhibition TOKYO COMPRESSION by Michael Wolf). - Photo BG - Copyright BG + Reinhard Leuven |
|
|
23. Januar 2011 Sonntag
Besuch Ausstellung "Hut ab - Reise durch die Kulturgeschichte des Huts" Kulturelles Forum in Langenfeld Der Weg dorthin führte über den Rhein.
|
January 23, 2011 Sunday
Visit to the exhibition "Hat off - Journey through the cultural history of hats" Kulturelles Forum in Langenfeld (website in German only) To reach the exhibition location the River Rhine had to be crossed.
|
 |
23. Januar 2011 - Am Langel-Anleger der Langel-Hitdorf Rheinfähre. (Zum Vergleich der unterschiedlichen Wasserstände des Rheins siehe die beiden Fotos unten. Das rechte Foto wurde vor acht Tagen am 15.1.2011 aufgenommen. Eine Rheinmöwe sitzt auf dem Warnschild, das auf dem rechten Foto rechts zu sehen ist.) - January 23, 2011 - The Langel slip of the Langel-Hitdorf River Rhine ferry. (For comparing the varying water levels of the River Rhine see the two photos below. The left one was taken eight days ago on January 15th. The Rhine gull is sitting on the warning sign that can be seen on the right photo on the right.) - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
23. Januar 2011 - In der Ausstellung "Hut ab ... " im "Kulturelles Forum" in Langenfeld. - January 23, 2011 - In the exhibition "Hat off ... " in the "Kulturelles Zentrum" in Langenfeld. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
23. Januar 2011 - Rheinlandschaft von der Fähre Langel-Hitdorf aus gesehen. - January 23, 2011 - River Rhine-scape as seen from the Langel-Hitdorf ferry. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
25. Januar 2011 Dienstag
Ab und zu Muß der gute Staatsbürger Sich bürokratischen Zwängen unterwerfen Dazu muß er freiwillig Stätten der Bürokratie aufsuchen Um dort Papiere erneuern zu lassen Die dem Bürokratieapparat seine bürokratische Existenz bestätigen Nicht die Bürokratie, die das verlangt, bezahlt das Sondern der steuerzahlende Bürger selbst muß diese (hohen) Gebühren begleichen
Um in diesen Genuß zu kommen Muß man sich in eine Meldehalle begeben Deren Wartebereich an alte Krankenhaus-Ambulanz-Räume erinnert Die Meldehalle selbst wie eine riesige künstlich beleuchtete Fabrikhalle Der Groll über dieses Ambiente, dieses Warten, diesen Gesamtvorgang Geht über in Mitleid für die Bediensteten, die hier arbeiten müssen Alte Büromöbel unergonomisch arrangiert Nur wenige der vielen Arbeitsplätze besetzt (Sparmaßnahmen der Reformer des Öffentlichen Dienstes ?) Mutet an wie eine computerunterstützte Bürokratiesklavengaleerenlandschaft ... Und das in einem hochgelobten Bezirksrathausneubau
Die KUNST der Bediensteten, in diesem unwürdigen Ambiente höflich zu bleiben Wo sie doch hier für die Bürokratie rudern müssen Tagaus, tagein
Wie wohl das Bezirksbürgermeister-Büro in den Stockwerken darüber aussieht ...
|
January 25, 2011 Tuesday
Now and then The good citizen must Subject him/herself to forced bureaucratic measures For that he/she must voluntarily visit bureaucratic locations In order to have papers renewed That confirm to the bureaucratic apparatus his/her bureaucratic existence Not the bureaucracy - that demands this - pays for this But the taxpaying citizen him/herself must cover these (high) fees
In order to indulge in this One has to enter a "registering hall" With a waiting area that reminds one of old hospital out-patient departments The "registering hall" itsself looking like a huge artificially lit factory hall The anger about this environment, the waiting, the whole process Gives way to pity for the civil servants who have to work here Old office furniture arranged un-ergonomically Only few of the many desks staffed (cost saving measures of the reformers of the civil service ?) Appears like some computer-supported-slave-galley-scape ... And this in a highly praised new city-district-hall building
The ART of the civil servants to remain polite in this ignoble environment Where they afterall must row for the bureaucracy Day in, day out
It would be interesting to know, what the district mayor's office in the building's stories above this hall looks like ...
|
 |
25. Januar 2011 - Blick aus dem Wartebereich der Meldehalle im Bezirksrathaus Lindenthal in Köln. - January 25, 2011 - View from the waiting room of the "registering hall" of the city-district administration building Cologne-Lindenthal. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
26. Januar 2011 - Frühabendliche Stimmung im Kölner Stadtwald. - January 26, 2011 - Early evening atmosphere in Cologne's City Forest. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
27. Januar 2011 Donnerstag
Der Kölner Stadt-Anzeiger von heute meldet (Köln/Seite 26): "NEUE HOLZBRÜCKE AM MUSEUM AACHENER WEIHER Abriss des Vorgängerbaus hat begonnen"
Errichtet 1977 Architekt: Kunio Mayekawa Brücke wegen morschem Holz gesperrt seit Juni 2009 Seither steht neben der Originalbrücke ein häßliches Provisorium Voraussichtlich im April soll eine neue Brücke fertig sein
Die KUNST städtischer Langsamkeit in Perfektion ...
Siehe LEUVENs JOURNAL 7, dort den 21. Oktober 2009
 Siehe auch LEUVENs JOURNAL 16, dort den 25. Juli 2010

Es geht nicht nur um bürokratische Langsamkeit als Kunstform, es geht vorrangig um deren Menschenfeindlichkeit ...
|
 |
28. Januar 2011 - Spätnachmittagslicht im Kölner Stadtwald. Noch können die Bürokraten das Licht nicht verwalten, aber mittels Sommer- und Winterzeit versuchen sie es schon ... January 28, 2011 - Late afternoon light in Cologne's City Forest. Up to now the bureaucrats cannot administrate the light, but with summer and winter time they are already trying ... Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
29. Januar 2011 - Den seltenen Sonnenschein nutzen und ein freundliches Bild vom Teilabriß der einstigen Sidol Fabrik in Köln-Braunsfeld in der Eupener Straße machen. Ehe die Immobilienbranche das Gelände sicher im Griff hatte, gab es auf dem Gelände Künstlerateliers und es gab Pläne, die Fabrikgebäude als einzigartiges Industriedenkmal zu erhalten. Wie so oft in Fällen wie diesen, dauerte es sehr lange, bis die Bagger grünes Licht bekamen ... - January 29, 2011 - Using the rare sunshine weather to take a friendly photo of the partial demolition of the former Sidol company complex (chemical company producing among other things household cleaners, etc.) in Cologne-Braunsfeld in the Eupener Street. Before the real estate business sector had secure control of this industrial site it was home to artists' studios and there were plans to save these buildings as a unique industrial monument. As so often in these cases it took a long time till the hydraulic demolition shovels got a green light ... - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
29. Januar 2011 - Schnelle Arbeit an diesem Samstagvormittag. Vergleiche mit Bild oben. January 29, 2011 - Quick work on this Saturday morning. Compare with photo above. - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
29. Januar 2011 - Denkmalgeschützte Teile des Sidol Geländes (vorne der charakteristische Pfortenbereich). - January 29, 2011 - The sections of the Sidol complex that are protected as industrial monuments (in the foreground the characteristc entrance area). - Photo + Copyright Reinhard Leuven |
|
|
 |
30. Januar 2011 - Eisiger Sonntagmittag im Kölner Stadtwald. - January 30, 2011 - Freezing Sunday around midday in Cologne's City Forest. - Photo BG/Copyright BG + Reinhard Leuven |
|
|
31. Januar 2011 Montag
Es war irgendwie ein langer Monat. Der erste Monat des neuen Jahres. Viel Zeit zur Meditation war nicht. Genug Anlässe zum Meditieren gab es. Doch die Anlässe draussen in der Welt ließen keine Ruhe. Ließen Zeit schrumpfen. Aber rastlose Meditation wäre keine Lösung. Was tun ? Wer soll was tun ?
Am 18. Januar 2011 im Kölner Stadt-Anzeiger unter KULTUR, Seite 27, Überschrift: "Neue Ideen braucht die Welt - GESELLSCHAFT - Nicolas Berggruen will mit Expertengruppen Regierungen beraten". Laut diesem Artikel (von Holger Schmale) gibt es ein Problem: "Die besondere Schwäche von Berggruens Ansatz ist die fehlende demokratische Legitimation."
Auf der nächsten KULTUR-Seite dieser Ausgabe des KStA (Seite 28) ein Bericht über "STÉPHANE HESSEL - Französischer Wutbürger" und dessen Buch "Empört euch!" Der Bericht (von Axel Veiel) befaßt sich mit der Empörung über diesen Aufruf zur Empörung.
Bleibt doch nur Meditation. Denn Anstiftung zur Mediation scheint nicht erwünscht.
KStA-Artikel über Stéphane Hessel
Nicolas Berggruen Institute
|
January 31, 2011 Monday
Somehow it was a long month. The first month of the new year. There was not much time to meditate. There were enough reasons for meditation. But the reasons out there in the world did not leave one in peace. They let time shrink. But restless meditation would be no solution. What to do ? Who should do what ?
On January 18, 2011, Cologne's daily newspaper Kölner Stadt-Anzeiger on the CULTURE pages, page 27, titled: "The world needs new ideas - SOCIETY - Nicolas Berggruen wants to advise governments with groups of experts". According to this article (by Holger Schmale) there is one problem: "The particular weakness of Berggruen's approach is the lack of democratic legitimization."
On the next CULTURE page of this KStA-issue (page 28) there is a report about "STÉPHANE HESSEL - Angry French Citizen" and his book "Be outraged!" The report (by Axel Veiel) deals with the outrage about this call for outrage.
Meditation is the only thing left. Because incitement to mediation seems not to be wanted.
KStA-article about Stéphane Hessel
Nicolas Berggruen Institute
|
 |
31. Januar 2011 - Kunstbedarfhandlung-Impression - January 31, 2011 - Art supply store impression - Photo BG, Imaging RL, Copyright BG + Reinhard Leuven |
|
|
LEUVENs JOURNAL 23

Zurück zu den anderen Back to the other
LEUVENs JOURNALS

Zurück zu / Back to Startseite / Homepage

© COPYRIGHT Text und Illustrationen Falls nicht anders angegeben, bezieht sich Copyright auch auf die in den Illustrationen abgebildeten Objekte. Reproduktion nur mit Genehmigung. Text and Illustrations Unless otherwise noted copyright applies also to the objects shown in the illustrations. Reproduction with permission only. REINHARD LEUVEN No responsibility taken for contents, etc. of other websites that may be reached from this website via link. Es wird keine Verantwortung übernommen für den Inhalt, etc. anderer Webseiten, die von dieser Webseite per Link erreicht werden können.
|
|