REINHARD LEUVEN

Reinhard Leuven

Art of Fine Print

The Bodenfund Manifesto

Leuvens Rotes Haus

LEUVENs JOURNAL 75

LEUVENs JOURNAL 74

LEUVENs JOURNALS

LEUVENs LOCOMOTIVES

LEUVENs FLYING MACHINES

Leuven's Art Technology

Links

Beaufort Journal

Beaufort Triennale 01

Beaufort Triennale 02

Beaufort Triennale 03

Beaufort Triennale 04

Beaufort 04 Bonus

Search for History

Seeking Secrets

Lasting Impressions

Surrealism as AutoSupervision

Orientation

Practical Search

Relic Creation History

Relic Creation

LEUVENs RELIQUIEN WERKE

Reconstruction

Building Bridges

Collage Cases

Readymades Along The Way

LEUVENs RHEINSTEIN WERKE

Bureaucracy Minimalization

Permanent Brainwashing

Bunkerization

Border-Line Experiences

Robotics and/und Robotik

Anthology of Traps

" Fin "

Zeitgeist

Ten Years WebPresence

Leuven's Ensorizations

Holzhammer Symbolismus

Leuven's Surplus

Köln Progressiv

Kultur Entschleunigung

Bildungsstreik 2009

LEUVENs STATIC LOCOMOTION

American Locomotion

Photographer Links

WW1

WW1 ART KUNST

WW1 Links







LEUVENs JOURNAL 61

April  2014

( Seit / Since April 2009 )



FÜNF JAHRE LEUVENs JOURNAL

FIVE YEARS LEUVENs JOURNAL



Tagesgedanken, Impressionen und SpontanReaktionen 
auf einstürmende Ereignisse und Medienschnitzel.
Auch Mittel zur Motivfindung = Anregungen und Titelideen für mögliche Werke.
(Anmerkungen rein lokalen Charakters werden nicht ins Englische übertragen.)


Thoughts of the Day, Impressions and SpontaneousReactions 
to onrushing events and media-shreds.
Also a way to find motifs - stimulation and title suggestions for possible works.
(Notes with a strictly local context are not translated into English.)


©
Reinhard Leuven
Köln / Cologne


Zum Journal des vergangenen Monats
To last month's Journal


Email





Reinhard Leuven Strahlentherapie
1. April 2014 - "Die Vielschichtigkeit der Gedanken am Beginn einer Strahlentherapie" Collage von Reinhard Leuven - April 1, 2014 - "The Complexity of Thoughts at the Beginning of a Radiation Therapy" Collage by Reinhard Leuven - Collage + Photo + Imaging Copyright Reinhard Leuven






FILMHINWEIS


7. April 2014 im Fernsehen Das Erste

"Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie ... "

von Erika Fehse

mit Tilman Röhrig, Helga G., Lutz Stiller

LINK




Tilman Röhrigs Webseite











1. April 2014 - April 1, 2014

Dienstag - Tuesday


Im April 2009 entstand das erste LEUVENs JOURNAL
Fünf Jahre ist das her
Nachdenken über das Schreiben
Über die private Geschichte des Schreibens

Fing es im Kopf schon an
Ehe ich das Schreiben lernte

Das erste Schreiben von Buchstaben
Das Schreibenlernen im ersten Schuljahr
Erster Schuljahrgang 1955
Der nach der Ganzheitsmethode unterrichtet wurde
Man durfte Schreiben ohne schon Rechtschreibung zu beherrschen
Ein bißchen phonetisch sozusagen
Der erste Aufsatz befaßte sich hier in Kölle
Mit dem Kölner Stadt-Anzeiger Kinderseitenheld
Oskar, der freundliche Polizist ...

Aber nicht nur Schreibenlernen
Auch Lesenlernen mit Lesebuch ...





BILD ANKLICKEN / CLICK IMAGE - Leuvens erstes Schullesebuch - Leuven's first school reader - Photo + Copyright Reinhard Leuvens
BILD ANKLICKEN / CLICK IMAGE - Leuvens erstes Schullesebuch; Titelseite - Leuven's first school reader; title page - Photo + Copyright Reinhard Leuven
BILD ANKLICKEN / CLICK IMAGE - Leuvens erstes Schullesebuch; das Buch kostete 1955 DM3,75 - Leuven's first school reader; the book cost 3.75 German Marks in 1955 - Photo + Copyright Reinhard Leuven




2. April 2014 - April 2, 2014

Mittwoch - Wednesday



Also 1955 Lesen und Schreiben gelernt
Im ersten Schuljahr
Es gab noch Schiefertafel und Griffel
Aber auch schon Papier und Bleistift
Wann kam der Füllfederhalter?

Bald schon reichte mir das nicht
Ich ließ mir einen Druckkasten schenken







Reinhard Leuven Sammlung Druckkasten
2. April 2014 - Zur Illustrierung der Erinnerungen: ein Druckkasten. - April 2, 2014 - As illustration of the memories: a printing set. - Sammlung/Collection Reinhard Leuven - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Erinnerungen

Unbewußte und bewußte
Ständige Begleiter
Nicht verschütten
Pflegen, sammeln, einordnen
In den Zettelkästen der eigenen BioFestplatte
Nicht durch Dritte beeinflußen lassen
Autonom verwalten im Hirn und im Bauch
Vitale Daten für die Seele
Wenn nötig
Hilfe suchen
Für das Finden, das Sammeln, das Einordnen
Aber immer ohne Beeinflußung
Der Weg zur angstlosen Freiheit
Zur Bewältigung der Jetztzeit ...







2. April 2014 - Baumwurzeln am Rand des Kleinen Weihers im Kölner Stadtwald. - April 2, 2014 - Tree roots on the banks of the Small Pond in Cologne's City Forest. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




2. April 2014 - April 2, 2014

Mittwoch - Wednesday



Stadtwaldgang
Zur meditativen Beruhigung der Gedanken
Der Wasserstand des Kleinen Weihers
Durch Stauung erniedrigt
Am Rand tauchen die Wurzeln von Bäumen auf
Faszinierende Adern und Geflechte
Wie Erinnerungsstränge
Die auf Entwirrung warten
Ehe sie austrocknen
Und modernisierender Sanierung geopfert werden





3. April 2014 - Straßenbahn-Übergang Luxemburger Straße/Militärring in Köln spät abends. - April 3, 2014 - Streetcar crossing Luxemburger Street/Militärring in Cologne late at night. - Photo Copyright Reinhard Leuven



3. April 2014 - April 3, 2014

Donnerstag - Thursday



Tagsüber vorbereitende Gespräche und Untersuchungen
Formulare unterschreiben
Telefonate führen

Sich durch die Bürokratie der Heilungsinstanzen kämpfen
Ist da irgendwo Zeit/Platz für Zen-Meditation?

Abends eine kleine Feier in Gedenken an Jacky
Die, die er als Kinder begleitete und beschützte
Nun erwachsen
Wir Alten ebenso ergriffen
Jacky der bessere Mensch
Dessen Anwesenheit Zen überflüssig machte
Auf dem Weg zurück
Zweimal Schranken
Es stellte sich die philosophische Frage
Öffnen sie sich oder schließen sie?

Das rote Licht gibt die Antwort




4. April 2014 - Westgate Rückseite am Rudolfplatz in Köln. Westgate heißt das neue Gebäude, dem das in den 1950er Jahren gebaute Gebäuder der Sparkassenzentrale weichen mußte. - April 4, 2014 - Westgate rear Rudolfplatz in Cologne. Formerly this was the location of the main administration building of a savings bank built during the 1950s. This building was razed to make room for Westgate. - Photo Copyright Reinhard Leuven




4. April 2014 - April 4, 2014

Freitag - Friday



Eine Unachtsamkeit erforderte einen Nachfolgetermin
Bei dessen Wahrnehmung ich selber unachtsam vergessen wurde
"Oh, habe ich Sie vergessen?"
Es gab ein Pflaster zum Trost
Mehr Achtsamkeit nicht
Ich wanderte durch die Stadt zurück
Unter einem Gebäude hindurch
In dem der Vater Ende der 1950er Jahre gearbeitet hatte
Wie einst am Hafenbahnhof in Friedrichshafen
Konnte man ihm zuwinken
Wie er im weißen Kittel am Reißbrett
Zukunft entwarf
Ich ging weiter
Und mir kamen Tränen
Weil die unübersehbare Verwahrlosung der Jetztzeit
Die gierige Kleinkarriertheit der Hüter der Zeit offenbart
Die für Realisierung von Zukunft verantwortlich sind





5. April 2014 - Spätnachmittags am Adenauer Weiher hinter dem Müngersdorfer Stadion, wo der FC kurz zuvor den Weg zurück erkämpfte. - Photo Copyright Reinhard Leuven




6. April 2014 - April 6, 2014

Sonntag - Sunday


Ein bißchen das Weite suchen
Rapsfelder vor Kraftwerkskulissen
Rheinischer Surrealismus

Und dazu Rheinischen Geschichtsrealismus
Im kleinen aber feinen Museum in Grevenbroich




6. April 2014 - Die Erft am Museum in Grevenbroich - einst Industrielandschaft, heute Museumsidyll. - April 6, 2014 - The small River Erft next to the Museum Grevenbroich, once an industrial area, now musem idyll. - Photo + Copyright Reinhard Leuven





Museum der Niederrheinischen Seele - Villa Erckens



Mit überraschender Sonderausstellung von Fotografien
aus vermeintlich fernen Ländern zum Thema Rechte der Frauen:
"Frauen Bilder. Fotografische Reiseporträts"
von Clemens Schelhaas
7. März bis 18. Mai 2014






6. April 2014 - April-Sonntagnachmittag mit einem der Braunkohlekraftwerke zwischen Köln und Grevenbroich. - April 6, 2014 - April-Sunday afternoon with one of the lignite coal power plants between Cologne and Grevenbroich. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



7. April 2014 - April 7, 2014

Montag - Monday


Obwohl die Braunkohle-Kraftwerke
Energie spenden
Wärme und Licht
Technikleben sozusagen
Beruhigen sie nicht
Ein Zug im April-Abendlicht im Kölner Stadtwald
Signalisiert hingegen so etwas wie
Nostalgische Zuverlässigket
Die Lok zwar ein Diesel
Doch Signale, Schranken, Weichenmotoren, etc., etc.
Brauchen Kraftwerksstrom
Der ewige Technikzwiespalt
Das richtige Maß ...




Reinhard Leuven HGK Stadtwald Koeln
7. April 2014 - Ein Zug der HGK fährt im frühen Abendlicht durch den Kölner Stadtwald Richtung Frechen. - April 7, 2014 - A train of the HGK railway on its way to Frechen through Cologne's City Forest in early evening light. - Photo + Copyright reinhard Leuven



Spät abends am 7. April 2014 im Fernsehen Das Erste

um 23:37 (schon diese Uhrzeit spricht Bände)


"Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie ... "

von Erika Fehse

mit Tilman Röhrig, Helga G., Lutz Stiller

LINK

Tilman Röhrigs Webseite


Filmbesprechungen z.B. aus SZ, FR, KStA:

http://www.sueddeutsche.de/medien/ard-doku-ueber-die-pruegelstrafe-zum-heulen-1.1931245

http://www.fr-online.de/tv-kritik/tv-kritik--wer-seine-kinder-liebt--der-zuechtigt-sie--pruegel-zum-abendbrot,1473344,26784860.html

http://www.ksta.de/medien/-tv-tipp--wer-seine-kinder-liebt--der-zuechtigt-sie---wenn-schla,15189656,26719018.html







Gewalt, einer der Mechanismen, mit denen "Eliten" den Gehorsam sichern,
der zum Beispiel auch für bedingungslose Technikhörigkeit notwendig ist ...





Reinhard Leuven Atom Ausstellung Koeln Deutz
Deckblatt der Broschüre zur großen Atom-Ausstellung in Köln-Deutz in den 1950er Jahren (Herausgegeben vom US.Informationsdienst, Bad Godesberg 1). - Sammlung/Collection + Photo Copyright Reinhard Leuven




8. April 2014 - April 8, 2014

Dienstag - Tuesday



Schürung der Technikgläubigkeit
Propaganda zur Verharmlosung des Technikmißbrauchs
Atomare Aufrüstung
Pragmatische Zwänge auf dem Weg zur Weltzerstörung
Atom-Ausstellung in Köln-Deutz in den 1950er Jahren
Die strahlende Atom-Zukunft
Rettung der Menschheit
Sieg über den Krebs

Wer will dagegen sein ?

Prägende Bilder der Kindheit

Nun bin ich selber auf dem Weg zur Strahlentherapie ...




Seiten aus der Atom-Broschüre - Sammlung/Collection + Photo Copyright Reinhard Leuven
Text aus der Atom-Broschüre - Sammlung/Collection + Photo Copyright Reinhard Leuven
Seiten aus der Atom-Broschüre - Sammlung/Collection + Photo Copyright Reinhard Leuven




9. April 2014 - April 9, 2014

Mittwoch - Wednesday



Erinnerungen an mögliche unfreiwillige "Bestrahlungen"

Die Atombombentests ...
Unveröffentliche Reaktorunfälle ...
Besichtigung des ersten atomar betriebenen Frachtschiffes "Savannah"...
Unterwegs unweit von Hanford im Staat Washington ...
Unterwegs in der Wüste von Nevada ...
Unterwegs im Regen in Süddeutschland, als Tschernobyl verspätet bekannt wurde
Usw., usw., usw. ...

Und Fukushima leckt beständig in die Meere ...

Alles beherrschbar ...

Erinnerung an "Fallout"-Übungen in der Schule in Seattle
Pappordner auf den Kopf halten
Und unter dem Schreibpult kauern
Bis Entwarnung kommt ...

Weiterleben ...
Kämpfen ...

In den Stadtwald fliehen
Und die Schildkröten in ihren Panzern beobachten
Wenn denn mal ein Sonnenstrahl kommt ...






9. April 2014 - Eine der Kölner Stadtwald Wasserschildkröten nutzt an diesem kühlen Aprilmittag gelegentliche Sonnenstrahlen zum Aufwärmen. - April 9, 2014 - One of the Cologne City Forest aquatic turtles uses on this cool day some rare midday sunrays for warming up. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Nachdenken im Stadtwald darüber

Dass der Einsatz modernster Schutzmittel
Zur besseren Beherrschung von möglichen Bestrahlungskollateralschäden
Im menschlichen Körper
Von manchen Krankenversicherern als "Wunschleistung" eingestuft wird
Die der Tumorpatient selber zu bezahlen hat ...

April 2014 ...


Erstaunlich, wo überall die "Fukushima-Mentalität" herrscht ...

Als wäre es für die Patienten nicht schon schlimm genug
So krank zu sein ...

Weiter durch den Stadtwald
Ablenken
Luftholen
Ein Zug der HGK rollt heran
Mit warnender Lokglocke
Die Zuverlässigkeit der Technik
Und Erinnerungen wie im Traum an die endlosen Züge
In den endlosen Weiten des amerikanischen Westens
Wo ich jetzt lieber wäre
Gesund ...




Reinhard Leuven HGK im Stadtwald Koeln
9. April 2014 - Zug der HGK im Kölner Stadtwald unterwegs in Richtung Köln-Niehl. - April 9, 2014 - Train of the HGK railway in Cologne's City Forest on its way to Cologne-Niehl. - Photo + Imaging + Copyright Reinhard Leuven




10. April 2014 - April 10, 2014

Donnerstag - Thursday



Ein wichtiger medizinisch-technischer Schritt ...





10. April 2014 - "Der Zugang zur Narkose" von Reinhard Leuven - Photo + Imaging + Copyright Reinhard Leuven



Mit Bildern die Angst verarbeiten ...



Mit den Augen
Die Bilder erkennen
Die als Ablenkung überall sind ...




Reinhard Leuven KVB Haenneschen Bahn
10. April 2014 - Auf dem Weg zurück nach Hause rauschte die "Hänneschen" KVB-Straßenbahn an uns vorbei. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




11. April 2014 - April 11, 2014

Freitag - Friday



Was hilft
Tünnes und Schäl Lebensgefühl
Oder
Kerzen anzünden
Im Sinne des Rheinischen Katholizismus
Am besten beides
Früher gab's in kölschen Spitälern noch Kölsch
Heute Mineralwasser ...





11. April 2014 - Stiller Moment in der Kirche St. Josef in Köln-Braunsfeld. - April 11, 2014 - Quiet moment in the Church of St. Joseph in Cologne-Braunsfeld. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




12. April 2014 - April 12, 2014

Samstag - Saturday


Das Wichtigste ist die Ablenkung
Die Aktivität
Die Gedanken lassen sich nicht verdrängen
Aber Ablenkung lenkt die Gedanken um
Zwingt dazu
Etwas Anderes zu denken
Selber lenken
Dagegen lenken

Zum Beispiel eine schöne Stelle am Rhein besuchen
Geographischer, geologischer, persönlicher
Lebensstrom
Voller ablenkender Assoziationen und Erinnerungen





12. April 2014 - Blick von der Rhein-Insel Grafenwerth hinüber zum Siebengebirge, zum Drachenfels. Die Aufsätze der Masten dienen der Reflektion der Radarstrahlen der Schiffsradargeräte. - April, 12, 2014 - View from Grafenwerth Island in the River Rhine to the Siebengebirge ("The Seven Mountains"), to the Drachenfels ("Dragon's Rock"). The tops of the masts serve as reflectors for the radar beams of the ship radars. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Faszinierend

Die Namen der vielen Rheinschiffe
Aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Holland, Schweiz
Unablässig unterwegs auf dem Fluß
In nur kurzer Zeit
Eine unglaubliche europäische Vielfalt
Voller Assoziationen und Bedeutungen
In ihrer zufälligen Abfolge wie ein Gedicht
"Commodore"
"Repos Ailleurs" *
"Salute"
"Magic"
"Maria Jeanet"
"Vici"
"Thalassa"
"Elise"
"Avalona"
"Jamais-Pensé" **
"Deo Gratias"
"Rival"
"Hanseatic"



* im Sinne von "Ohne Rast"
** im Sinne von "Das hätte ich mir nicht träumen lassen"
(Dank an B für die Erklärung dieser französischen Schiffsnamen!)




12. April 2014 - April 12, 2014 - Photo + Copyright Reinhard Leuven
12. April 2014 - Im mittäglichen Dunst oben am Berg der Rolandsbogen und das Aussichtslokal dort. - April 12, 2014 - In the midday mist up on the hill the Rolandsbogen and the panoarama restaurant there. - Photo + Copyright Reinhard Leuven
12. April 2014 - "Salute" rheinabwärts unterwegs trfft auf rheinaufwärts fahrende "Magic". - "Salute" heading downriver meets "Magic" on its way upriver. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Von der alten Brücke, die Bad Honnef mit Grafenwerth verbindet

sieht man hinab zum Altrheinarm von Bad Honnef und auf den
1917 gebauten Aalschokker "Aranka".






12. April 2014 - April 12, 2014 - Photo + Copyright Reinhard Leuven




13. April 2014 - April 13, 2014

Sonntag - Sunday



Noch kann der Mensch selbst nur Strahlen empfangen
Maschinen können empfangen und senden
Hat viel mit Menschheitsträumen zu tun
Mit Suche nach Dingen
Die man vielleicht nicht suchen sollte
Oder doch ?

Faszination Technik
Verbunden mit Ursprungssuche
Mit Suche nach interstellarer Gesellschaft
Manche wollen das Universum erklären
Manche wollen Erklärer vom Sockel stoßen
Manche hoffen auf Wunder
Statt Kerzen anzuzünden
Sollen Aliens helfen
Manche hoffen, zeigen zu können
Wie lächerlich unsere selbstgemachten Krisen sind
Was für ein nichtiges Sandkorn
Putinistisches Gehabe
In den Tiefen des Universums
Des Seins
Ist

Aber die Suche da draußen
Bekehrt niemanden hier unten

Wir empfangen Signale und Strahlen
Und hoffen
Dass ein paar gute dabei sind ...





13. April 2014 - Ein Holzschild zeigt den Weg. - April 13, 2014 - A wooden sign shows the way. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Geschichte des Radioteleskops Effelsberg


History of the radiotelescope Effelsberg

Webseite Max-Planck-Institut für Radioastronomie

http://www.mpifr-bonn.mpg.de/57472/history



13. April 2014 - Radioteleskop Effelsberg in der Eifel, - auch an einem Sonntagmittag in Betrieb und auf der Suche. - April 13, 2014 - Also at midday on a Sunday in operation and searching, the radiotelescope Effelsberg in the Eifel Mountains. - Photo + Copyright Reinhard Leuven





14. April 2014 - April 14, 2014

Montag - Monday


Rheinschlickschicht von Fundsachen abwaschen
Flaschenreste
Steine
Auch sie können Geschichten erzählen
Genau wie Schiffsnamen
Ist es alpines Gestein
Oder Mittelgebirgsgestein
Und woher stammen die Glasreste
Angeschwemmt von wo
Alt oder kontemporär
Fundsachen als Zeitmaschinenpartikel
Fundsachen als anonyme Erinnerungsstücke
An unbekannte Geschichten
Aber auch an den Fundort

An die Fundzeit
Für Leuvens Geschichten und Collagen
Die das Leben verlängern





14. April 2014 - "Fundsachen Grafenwerth" - April 14, 2014 - "Artefacts Grafenwerth" - Photo + Copyright Reinhard Leuven




15. April 2014 - April 15, 2014

Dienstag - Tuesday


Zurück zum Surrealismus der angeblichen Realität
Schon wieder Stadtratswahlen

Schon wieder Stadtverschandelung
Durch einfallslose Wahlplakate

Kann es mit Politik aufwärts gehen
Wenn die Plakate nur nerven
Wenn sie von ihrer Platzierung her
Die Verkehrssicherheit beeinträchtigen
Wenn sie dort hängen
Wo niemals Reklame hängen dürfte ...

NIEDER MIT DER WAHLPLAKATSGRAFIK !!!




15. April 2014 - April 15, 2014 - Photo Copyright Reinhard Leuven




16. April 2014 - April 16, 2014

Mittwoch - Wednesday



Die erste Etappe hat begonnen
Maschinengeräusche
Summen
Maschinengeräusche
Summen
Die Strahlenquelle umkreist den Herd
Die Gedanken sind auf Hoffnung und Gegenwehr geschaltet
Maschinengeräusche
Summen
Maschinengeräusche
Summen
Freundliche Worte der BedienerInnen

Ruhe bewahren ...



16. April 2014 - Nachmittags im Kölner Stadtwald am Adenauer Weiher. - April 16, 2014 - In the afternoon in Cologne's City Forest at the Adenauer Pond. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




17. April 2014 - April 17, 2014

Donnerstag - Thursday
Gründonnerstag - Holy Thursday




Am frühen Morgen
Wieder mal Zeichen am Himmel
Wenig später drei Kampfjets in Formation
Über die Stadt hinweg
In Richtung Eifel
Immer wenn die Schlagzeilen Krisen bejubeln
Wird der Lärm am Himmel lauter
Und es wird auch immer lauter
Das Krisenszenariogeschwätz der Politprofis
Ja, ja, sie beschwören nun schon die Parallelen zu 1914
Als wären sie dabei gewesen
Und es wird altklug heruntergeleiert
Dass wir nichts aus der Geschichte lernen würden
Will das überhaupt jemand
Wenn Politik droht
Langweilig und mühsam zu werden
Wenn Intelligenz gefordert ist
Da ist es doch einfacher und aufregender
Krisen aufzublasen
Und sich mit staatsmännischen Platitüden vor die Mikrofone zu drängeln
Wie wär's denn mit einer Studie darüber
Warum wir nichts daraus lernen
Dass wir nichts lernen

Ich habe eigentlich drängendere Sorgen
Doch die drängelnden Platitüdendrescher sind auch besorgniserregend ...





17. April 2014 - Am Morgenhimmel über Köln. - April 17, 2014 - In the morning sky above Cologne. - Photo + Copyright Reinhard Leuven





18. April 2014 - April 18, 2014

Freitag - Friday
Karfreitag - Good Friday



Feiertag
Auf Motivsuche durch leere Industriegebiete streifen
Unerwartetes Motiv
Das an die Geschichte dieses Tages erinnert





18. April 2014 - Schrottplatz am Karfreitag ... - April 18, 2014 - Junk yard on Good Friday ... - Photo + Copyright Reinhard Leuven




19. April 2014 - April 19, 2014

Samstag - Saturday
Karsamstag - Holy Saturday


Vom Kalvarienberg einer Roboterverschrottungslandschaft
Zum trügerischen Idyll
Einer renaturierten Braunkohle-Tagebaulandschaft
Wo einst alte Dörfer standen
Und den Baggern weichen mußten
Damit der Strom fließt
An ihren Rändern stehen neue Dörfer
Durch die Strom fließt
Der sich aus ihren alten Schollen speist
Doch das Licht bleibt kalt
Zu lange standen die neuen Häuser
Als neue Existenz am Abgrund
In dem die Heimat verschwand
Die Renaturierung füllte die Krater
Mit der Erde aus neuen Kratern
Die neuen Bäume stehen viel zu dicht gedrängt
In Reih und Glied
Diszipliniert wie die umgesiedelten Menschen
Im verlorenen Kampf gegen die Selbstverdrängung
Denn die Roboter
Die uns retten sollen
 Brauchen immer mehr Strom ...

 

19. April 2014 - See in renaturierter Braunkohle-Tagebaulandschaft bei Frechen. - April 19, 2014 - Lake in renatured lignite open pit mining landscape. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger Online vom 28. März 2014

zur Zukunft des Braunkohletagebaus

"Braunkohletagebau Garzweiler II wird verkleinert"

http://www.ksta.de/wirtschaft/-braunkohletagebau-nrw-prueft-bedarf-von-garzweiler-i,15187248,26686890.html







20. April 2014 - "Dies ist ein Spielzeugtunnel" von Reinhard Leuven - April 20, 2014 - "This is a Toy Tunnel" by Reinhard Leuven - Tunnel Object + Photo Copyright Reinhard Leuven




20. April 2014 - April 20, 2014

Sonntag - Sunday
Ostersonntag - Eastersunday



Irgendwie
Die Tunnelerfahrungen der letzten Zeit
MRT - CT - Bestrahlungsmaschine
Umsetzen
Beschreiben
Relativieren
Erinnerung an Tunnel der Kindheit
Die Spielzeugeisenbahn
Die mit Phantasie in ferne schöne Welten fuhr ...







21. April 2014 - April 21, 2014
Montag - Monday
Ostermontag - Eastermonday


Zur Langen Stiftung
Wieder vorbei an den Schloten vor Rapsfeldern
Zu riesigen bunten Inflatables von Otto Piene
Die irgendwie an Fluchtwelten erinnern
Aus denen die stabilisierende Luft
Nicht entweichen darf ...
... und die Lichtinstallationen
Erinnern an Effelsberg
Und die utopische Suche nach Signalen
Von Rettern ...



"Otto Piene - Light and Air" Teil der Quadriennale Düsseldorf
5.4. - 15.8.2014
http://langenfoundation.de/ausstellungen/otto-piene/



QUADRIENNALE DÜSSELDORF 2014



Hut ab vor Otto Piene
Und dem ewigen Punkt Zero ...





21. April 2014 - April 21, 2014 - Otto Piene in Langen Foundation - Photo + Copyright Reinhard Leuven




Wie immer

Der Weg ist das Ziel ...





21. April 2014 - Auf dem Weg zur Langen Stiftung. - April 21, 2014 - On the way to the Langen Foundation. - Photo BG - Copyright BG + Reinhard Leuven



22. April 2014 - April 22, 2014

Dienstag - Tuesday


Bestrahlung geht weiter
Auf dem Rücken liegen
Nachdenken über Segen der Technik
Umkreist von der Maschine
Über den Türen der Maschinenräume
Das RADIOAKTIV Zeichen
Einst auch auf Schutzraum-Hinweisschildern
Zeitung überm Kopf
Wenn's geht die Sonntagsausgabe der NYT
Leises Surren des Strahls
Kalibrierungslaserlichtlinie fluoresziert
Wie beim Prüfen von Tunnelwänden
Wie bei hitech Scharfschützen
Ausatmen
Abdrücken

Den Tumor treffen ...


Unbeweglich auf dem Rücken liegen
Nicht den Körper verwackeln
Der Strahl muß richtig treffen ...


Danach zurück ans Tageslicht
Luftholen
Ablenken
Irgendwo hin
Wo Platz ist ...




22. April 2014 - Krähe am Poller Rheinufer in Köln. - April 22, 2014 - Crow on the River Rhine bank in Poll in Cologne. - Photo Copyright Reinhard Leuven




23. April 2014 - April 23, 2014

Mittwoch - Wednesday



Der hallenartige Raum
Kühl klimatisiert
An der Decke ein indirekt beleuchteter Bogen
Der Hinterkopf in anatomisch geformter Hartplastikschale
Die Füße in horizontal verschiebbaren Schalen
Auf dem Körper drei gezeichnete "Fadenkreuze"
Erinnerungen an Science Fiction Szenarien
Erinnerung an andere Szenarien
Der Ausgang der Szenen
Sehr unterschiedlich
Die Maschine surrt und summt
Als würde man berührungslos umklammert ...



23. April 2014 - Der Himmel über Köln am Nachmittag. - April 23, 2014 - Afternoon sky above Cologne. - Photo Copyright Reinhard Leuven



24. April 2014 - April 24, 2014

Donnerstag - Thursday



Kann man sich an Maschinen gewöhnen
Die berührungslos umklammern

Man muß Vertrauen aufbauen
Die Maschine summt und surrt
Gelegentlich ruckelt die Liege
Arme verschränken
Nicht bewegen
Die starren Muskeln senden Signale
Bewegung, Bewegung, Bewegung
Doch der kalibrierte Strahl
Verlangt Reglosigkeit
Die Muskelsignale stören den Versuch
Geist und Körper zu synchronisieren
Um symbiotisch mit der Maschine
Den Tumor ins Jenseits zu beamen ...




24. April 2014 - Nachmittags am Adenauer Weiher im Kölner Stadtwald. - April 24, 2014 - Afternoon at the Adenauer Pond in Cologne's City Forest. - Photo BG - Copyright BG + Reinhard Leuven




25. April 2014 - April 25, 2014

Freitag - Friday



Rainer fuhr mich heute zum Strahlenzentrum
Mit seinem röhrenden alten Bus
Im Radio ein Schumann Klavierstück
Full volume
Um den nagelnden Diesel zu übertönen
Und Rainer noch lauter schimpfte über
Die Beschränkheit der Stadtplaner
Ich hielt meine Handtuchtasche fest
Und wir brausten um Kreisel
Über Kreuzungen und durch Tunnel
Als ob wir schnell in der unerwarteten Hitze
Zum Schwimmbad kommen wollten
Er wartete auf dem Parkplatz
In der Mittagshitze
Bis ich zurückkam aus dem kühlen
Bestrahlungsbunker
Unsicher noch immer
Ob ich der berührungslosen Umklammerung trauen kann
Wir brausten wieder von dannen
Und ich dachte daran
Wie der Arzt einmal gesagt hatte:
Kommen Sie gut über den Rhein ...

Und Rainer lenkte seinen Bus brausend durch den Verkehr
Und schimpfte nun über Eishockey-Reglements
Weil es doch heute Abend schon wieder ein Finale gibt
Und nahm mir damit die Angst ...



"Rainers verwegener Ritt auf dem Rheinstein-Asteroid" von Reinhard Leuven für Rainer - Collage + Photo + Imaging + Copyright Reinhard Leuven (Rheinstein gefunden am 22.4.2014 am Poller Rheinufer.)




26. April 2014 - April 26, 2014

Samstag - Saturday



Ausruhen im Stadtwald
Ablenken
Das Nachdenken minimieren
Frische Metropolenwaldluft
Gedanken über Ursachen verdrängen
Gegen die Angst angehen
Auch wenn das nur langsam vorangeht
Wie auch
Das Unterbewußtsein läßt sich nicht abschalten
Was wird
Wie wird's
Wann

Warum

Stadtwald-Schildkröten in ihrer Ruhestarre beobachten
Mit dem Stadtwald-Reiher auf kleine Fische warten
Die Großen ziehen ihre Kreise
Und schnappen nach Luft
Im immer niedriger werdenden Wasser des Kleinen Weihers
Dessen Ufer auch saniert werden sollen
Warum nicht einfach verwildern lassen
Uneingezwängtes Leben
Ohne Sanierungsstaus
Ohne Dämme
Haltloses Leben ...








26. April 2014 - Die Ufersanierungen im Kölner Stadtwald schreiten unerbittlich voran. Im Hintergrund sind die neuen Befestigungen zu sehen. Im Vordergrund links der Graben, in dem unlängst noch die alte Holzbefestigung stand. - Photo + Copyright Reinhard Leuven
26. April 2014 - In "Big Bags" steht im Kölner Stadtwald das Füllmaterial für die neue Uferbefestigung bereit. - Photo + Copyright Reinhard Leuven
26. April 2014 - Auf einer der "Big Bags" mit Füllmaterial im Kölner Stadtwald steht dieser Warnhinweis. - Photo + Copyright Reinhard Leuven
26. April 2014 - Der Kölner Stadtwald-Reiher fragt sich, wer ihm warum das Wasser abgräbt ... - Photo + Copyright Reinhard Leuven




27. April 2014 - April 27, 2014

Sonntag - Sunday



Die Oase Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf
wird zur Zeit umgebaut.
Dennoch eine interessante Ausstellung dort:
"Container II - Künstlerbücher 1956 - 2014"
Arbeiten von Mic Enneper

Im angeschlossenen Längsbau von Burg Wissem
Bilder aus dem Bestand des Museums

Im direkt angrenzenden Burgteil MUSIT,
Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf,
neben den immer sehenswerten Dauerausstellungen
Fotos "Wahner Heide" von Stefan Pütz-Cordes


Mic Enneper
http://mic-enneper.de/

Mic Enneper bei Museumsplattform NRW
http://www.nrw-museum.de/#/mehr/biografien/detailansicht/details/artists///mic-enneper.html


Bilderbuchmuseum Burg Wissem
http://www1.troisdorf.de/museum/


MUSIT
http://www.troisdorf.de/web/de/freizeit_kultur/kultur/museen/index.htm?selection=049


Architekten des MUSIT-Baus
Annette Hildebrandt und Martin Schneider
http://www.ms-ah.de/index?php



Stefan Pütz-Cordes
http://stefanpuetz.com/






27. April 2014 - Blick in die Mic Enneper Ausstellung "Container II - Künstlerbücher 1956 - 2014" - Photo + Copyright Reinhard Leuven
27. April 2014 - Blick in die derzeitige Bilderausstellung des Bilderbuchmuseums Troisdorf. Im Hintergrund sichtbar Giebel des angrenzenden MUSIT. - Photo + Copyright Reinhard Leuven
27. April 2014 - Im MUSIT - Museum für Stadt- und Industrigeschichte Troisdorf - Photo + Copyright Reinhard Leuven




28. April 2014 - April 28, 2014

Montag - Monday


Stadtwaldgang
An der Kitschburgerstrasse wie eine Falle
Zwei liberale Wahlplakate
Für jede Richtung eins
Wie das Programm der letzten Jahre
Nicht mal den Wald verschonen sie
Was würde G R Baum dazu sagen ...





28. April 2014 - Wahlplakate mitten im Kölner Stadtwald. - Photo + Copyright Reinhard Leuven



Schnell zurück in den Wald

Wo Uferbefestigungen erneuert werden
Wo das Grün wuchert
Wo das schrille Horn einer modernen Voith Lok
Durch den Metropolenurwald tönt
HGK-Braunkohlenstaubzug in Richtung Niehl
Wie ein Phantom im kölschen Regenwald
Läßt für einen Moment
Bestrahlungen, Nachrichten, Plakate
Vergessen
Minutenlanger Sog in vermeintliche Ferne
Wo immer alles besser ist
Das Zugrauschen verklingt
Der letzte Wagen wird immer kleiner
Nachher wieder zur Bestrahlung
Atomstaubschuß
Minutenlanges Beamen
Das Maschinensurren verklingt
Aufstehen
Zurück in den Tag
Als sei nichts geschehen






28. April 2014 - Phantom im kölschen Stadtwald-Wald. - Photo + Copyright Reinhard Leuven




29. April 2014 - April 29, 2014

Dienstag - Tuesday



Im April 2009 mit dieser Journal Arbeit begonnen. Vor fünf Jahren, die vergangen sind wie im Fluge.
Wie heißt es am Anfang jeder meiner Journal-Seiten:

Tagesgedanken, Impressionen und SpontanReaktionen 
auf einstürmende Ereignisse und Medienschnitzel.
Auch Mittel zur Motivfindung = Anregungen und Titelideen für mögliche Werke.
(Anmerkungen rein lokalen Charakters werden nicht ins Englische übertragen.)

Thoughts of the Day, Impressions and SpontaneousReactions 
to onrushing events and media-shreds.
Also a way to find motifs - stimulation and title suggestions for possible works.
(Notes with a strictly local context are not translated into English.)



Es können immer nur Momentaufnahmen sein.
Mehr würde noch mehr Zeit kosten.
Ist so ein Journal der Versuch, Zeit festzuhalten?
Oder als Logbuch zu dienen, um den roten Faden nicht zu verlieren,
der bewußt oder unbewußt Navigationshilfe bei der Suche nach Durchblick
leistet, der zumindest andeutungsweise eine Ahnung von Gesamtzusammenhängen
bieten könnte?

Vor einigen Tagen war unser PC-Wizard hier und prüfte und reparierte
wie magisch die Daten auf den Festplatten im Hause.
Er erzählte, er halte alles (Private und Berufliche sowieso) per Clouds fest,
damit nichts verlorengehe, immer verfügbar sei.

Ist es ein Versuch, Zeit festzuhalten, die immer deutlicher
unaufhaltsamer wird? Je mehr wir wissen, desto schneller vergeht
die Zeit.
Die Zeit, die Zeit, die Zeit ...
Deren Definition theoretisch immer klarer wird, die aber praktisch
immer schneller und weniger beherrschbar zu werden scheint.

Ist sie uns nicht immer schon davongelaufen?

Wir prägen neue Begriffe wie "Echtzeit" und behaupten aber auch,
in "virtuellen Realitäten" unterwegs zu sein.
Die Zeit ist die Zeit.
Nicht mehr, nicht weniger.
Das Jetzt ist die Existenz.
Man kann nur Buch darüber führen.
Alles andere ist Flucht und Träumerei, Spekulation.
Zeit verlängern, Parallelwelten suchen,
Zeit verändern zu wollen, Zeit zu beherrschen,
alles nur Flucht vor dem Jetzt, das,
wenn man es beobachtet,
in Realität immer gleich ist.
Die Existenz, das Ist, das Sein ...
Ist es anmaßend, zu zweifeln, zu hinterfragen, aussteigen zu wollen?
Wo wir doch gar nicht raus können,
wir nur selten in der Lage sind,
Lehren zu ziehen, die zeitlich Bestand haben,
die Existenz und Realität verbessern könnten ...

Sind wir Opfer unseres eigenen Zeitbegriffs?
Zum Wiederholen verdammt, weil wir es vorziehen, an die eigene
Einzigartigkeit zu glauben.
Opfer unseres eigenen Zeitbegriffs ...
Opfer der Angst vor Zeitverlust ...



Auf der Startseite meiner Webseite heißt es
seit Beginn der Webpräsenzzeit (1999):
"Kreativarbeit als Überlebensstrategie"





29. April 2014 - Blick vom Kennedy Ufer in Köln-Deutz über den Rhein hinüber zum Kölner Dom. - Photo + Copyright Reinhard Leuven.



30. April 2014 - April 30, 2014

Mittwoch - Wednesday


Gestern im Kölner Stadt-Anzeiger Online
"Bauposse endet nach fünf Jahren"
von Dirk Risse
http://www.ksta.de/innenstadt/aachener-weiher-in-koeln-bauposse-endet-nach-fuenf-jahren,15187556,26985690.html


Ist das nur eine Posse ?

Siehe in Journal 50 den 26. Mai 2013:
LEUVENs JOURNAL 50


Siehe im JOURNAL 7 den 21. Oktober 2009:
LEUVENs JOURNAL 7



JOURNAL als beobachtendes Archiv.
Als Chronik über den Stillstand des Fortschritts ...



Tagesgedanken, Impressionen und SpontanReaktionen 
auf einstürmende Ereignisse und Medienschnitzel.
Auch Mittel zur Motivfindung = Anregungen und Titelideen für mögliche Werke.




Die Enttäuschung über
den permanenten Stillstand des institutionalisierten Fortschritts
(siehe Wahlplakate, - egal von wem)
nicht zur Lähmung werden lassen!
GEGENHALTEN
LEBEN


Kreativarbeit !
Die Brücken selber bauen !









 
 






Zum Journal des vergangenen Monats
To last month's Journal
Cool


Zum Journal des nächsten Monats
To next month's Journal

LINK

Alle / all LEUVENs JOURNALS




Zurück zu / Back to
Startseite / Homepage




Email


©
COPYRIGHT
 Text und Illustrationen
Falls nicht anders angegeben, bezieht sich Copyright auch auf die in den Illustrationen abgebildeten 
Objekte. Reproduktion nur mit Genehmigung.
Text and Illustrations
Unless otherwise noted copyright applies also to the objects shown in the illustrations. Reproduction 
with permission only.
REINHARD LEUVEN


No responsibility taken for contents, etc. of other websites that may be reached from this website via link.
Es wird keine Verantwortung übernommen für den Inhalt, etc. anderer Webseiten, die von dieser Webseite per Link erreicht werden können. 




Website powered by Network Solutions®